Erleben Sie die viertgrößte Insel der Welt – Madagaskar in einer neuen, einzigartigen Kombination aus abwechslungsreichen Wanderungen in drei ausgewählten Nationalparks, einmaligen Tierbeobachtungen in den artenreichsten Parks des Landes und intensiven Begegnungen mit den Menschen vor Ort.
Reisenummer 72277
Erleben Sie die viertgrößte Insel der Welt – Madagaskar in einer neuen, einzigartigen Kombination aus abwechslungsreichen Wanderungen in drei ausgewählten Nationalparks, einmaligen Tierbeobachtungen in den artenreichsten Parks des Landes und intensiven Begegnungen mit den Menschen vor Ort. Eine atemberaubende und facettenreiche Reise mit vielen nachhaltigen Erinnerungen wartet auf Sie.
Von der Westküste beginnend erreichen Sie den Isalo-Nationalpark, der für seine tiefen Schluchten und bizarren Felsformationen bekannt ist. Nach einem ersten Trekking in dieser eindrucksvollen Landschaft reisen Sie weiter in das Lemurenreservat „Anja“, welches von Einheimischen unterhalten wird.
Die feuchten Tropenwälder, tiefen Täler und weiten Bergebenen des Andringitra-Nationalparks beherbergen eine unermessliche Pflanzen- und Tiervielfalt, darunter riesige Nestfarne, farbenprächtige Orchideen, Ringelschwanzmakis und Chamäleons. Während des Trekkings durch den Regenwald auf das Hochplateau Andriampotsy nähern Sie sich dem Fuß des Pic Boby, der höchsten Erhebung im Park. In dieser dramatischen Bergwelt mit idyllischen Wasserfällen führt Sie der Weg durch das Tsaranoro-Tal zum Ausgangspunkt zurück. Auf dem Streifzug durch die sanften Berglandschaften und grasbewachsenen Ebenen der Zafimaniry passieren Sie saftig grüne Weidewiesen und malerische Hochlanddörfer mit ihrer außergewöhnlichen Holzarchitektur. Ihre Begegnungen mit den aufgeschlossenen und freundlichen Menschen werden tiefe Eindrücke hinterlassen.
Vom Hochland geht es hinunter an die Westküste nach Morondava, wo Sie der weltberühmten Baobab-Allee einen Besuch abstatten. Nicht weit entfernt besuchen Sie den Bemaraha-Nationalpark mit seinen bizarren Kalk-Felsformationen, den zum Weltnaturerbe erklärten Tsingys. Von den Stränden der Westküste geht es in das artenreiche Reservat von Perinet, wo Sie u.a. die größte Lemurenart den Indri-Indri beobachten können. An der indisch geprägten Ostküste endet diese in ihrer Kombination einmalige Reise.
Flug von Frankfurt über Reunion nach Madagaskar.
Ankunft in der Hauptstadt des Südens. Nach anfänglichen Formalitäten wie Geldwechsel und Passkontrolle, Empfang und Begrüßung durch Ihren Reiseleiter. Anschließend Weiterfahrt Richtung Inland durch Savannenlandschaft nach Ranohira. Unterwegs werden Sie Baobabs, Zebuherden, Saphirdörfer und imposante Gräber sehen. Sie befinden sich am Fuße des Isalo-Nationalparks. Zwar ist die Region trocken, dafür aber landschaftlich sehr interessant. Übernachtung auf der Isalo Ranch.
Diese sensationelle Sandsteinformation ist das Refugium vieler Sukkulenten wie Pachypodium, Euphorbien verschiedene Aloe-und Chalankoearten. Sowohl die Landschaft als auch die Vegetation versetzen einen in eine ganz einmalige und einzigartige Welt. Ein schön gelegtes natürliches Schwimmbecken wartet am Ende der eindrucksvollen Wanderung auf die Wanderer. Das ganze Gebiet wird für die Einheimischen, die Baras, für heiliggehalten, weil sie ihre Toten an den Felsen bestatten. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 3-4h, 7 km).
Vor der Fahrt ins Andringitra-Gebirge steht eine etwa 1-stündige Wanderung im Dorf-Reservat von Anja auf dem Programm. In dem kleinen Trockenwald treffen Sie auf die putzigen Ringelschwanzmakis und können mit etwas Glück Madagaskarleguane und Teppichchamäleons antreffen. Auf einer kurzweiligen Fahrt erreichen Sie das Bergmassiv Andringitra mit der höchsten Erhebung des Pic Boby (2658 m). Der restliche Tag steht Ihnen für erste Erkundungen zur freien Verfügung. Übernachtung im Tsara Camp im Zelt. (Fahrzeit ca. 2h, 60 km). (Elektrizität ist am Morgen von 6-8 und am Abend zwischen 17-22 Uhr vorhanden)
Öffnen Sie die Zelttür und lassen Sie die ersten warmen Sonnenstrahlen rein. Heute geht es früh los um den Pic Chamäleon zu erklimmen. Umgeben von Grassteppen führt Sie ein felsiger Weg hinauf auf die Bergspitze. Von hier haben Sie einen eindrucksvollen Panoramablick über die weite Talebene und umgebenen Bergformationen. Auf dem Weg nach unten durchqueren Sie faszinierende Felslandschaften und können eine Vielzahl von endemischen Palmenarten bewundern. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 6-7h).
Sie verlassen das Massiv von Andringitra und erreichen das Tsaranoro-Tal. In diesem fruchtbaren Gebiet sind verschiedene endemische Pflanzenarten anzutreffen. Unter anderem Kalankoe, Aloe, Pachypodien und Orchideen. Sie gehen durch Palmenwälder, die Sie an tropische Landschaften erinnern. Das Tal ist ebenfalls Heimat von ungefähr 20 Säugetierarten, von denen vier im Massiv endemisch sind. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 6-7h).
Über die roten Lateritstrassen, vorbei an grünen Reisterassen fahren Sie nach Fianarantsoa, dem Hauptort der Betsileo. Übersetzt bedeutet der Name soviel wie „Wo das Gute unterrichtet wird“ und führt damit auf die Ehrlich- und Aufrichtigkeit der Betsileo-Volksgruppe zurück. Sehenswert ist die Altstadt mit ihren typischen Dächern aus Backsteinziegeln. Von einem Aussichtspunkt oberhalb der Stadt haben Sie einen herrlichen Rundumblick über die Stadt und die Umgebung. Übernachtung im Hotel Zomatel. (Fahrzeit ca. 2-3h, 110 km).
Anschließend Weiterfahrt nach Ambositra, die Stadt der kastrierten Zebus. Ambositra ist auch das Siedlungsgebiet der Zafimaniry, eine Untergruppe des Betsileo-Volkes, bekannt für seine schönen Holzschnitzarbeiten. Diese zählen zu den bekanntesten kunsthandwerklichen Leistungen Madagaskars. Bei der Ankunft besteht die Möglichkeit ein paar Werkstätten zu besuchen. Übernachtung im Hotel L’Artisan.
Die Holzschnitzerei ist in dieser Region so fest verankert, dass die vielfältigen Motive nicht nur an Haustüren, sondern einfach überall, an Fensterrahmen, Säulen oder auch Bienenstöcken zu finden sind. Abseits der touristischen Pfade wandern Sie von Dorf zu Dorf über terrassierte Reisfelder und durch malerische Täler, eingebettet in eine grüne Bergwelt. Unterwegs im Herzen des Hochlandes erhalten Sie tiefe Einblicke in das Alltagsleben und die Gastfreundlichkeit der Einheimischen. Übernachtung in einer einfachen Privatunterkunft mit gemeinschaftlichen Sanitäranlagen (kein Warmwasser). (Gehzeit ca. 7-8h)
Früh am Morgen nach dem Frühstück wandern Sie zurück Richtung Antoetra. Nach drei Stunden Wanderung sind Sie in Antoetra, wo Ihr Auto auf Sie wartet. Übernachtung im Sous le Soleil de Mada. (Gehzeit ca. 3-4h, 600 m?).
Die Strecke führt durch reizvolle Hügellandschaft, die bis in den letzten Winkel mit mühevoll gepflegten Reisterrassen bebaut ist. Den Kontrast zwischen den roten Lehmhäusern und den grünen Feldern prägt die heutige Landschaft. In Betafo wandern Sie durch fruchtbare Felder und landestypische Dörfer. Auf ein Bergpanorama bekommen Sie einen herrlichen Ausblick auf das ganze Dorf und deren Umgebung. Einen Wasserfall steht unter anderem auf dem Programm, der Ihnen vielleicht zu einem erfrischenden Bad einlädt. Nach der Wanderung Weiterfahrt nach Antsirabe. Übernachtung im Hotel Couleur Cafe. (Fahrzeit ca. 6h, 240 km).
Fahrt vom vulkanischen Hochland hinunter an die Westküste Madagaskars. Die trockene für Rinderzucht geeignete Region von Miandrivazo steht in Kontrast zu den grünen und vulkanischen Gebieten von Antsirabe. Übernachtung im Hotel Renala. (Fahrzeit ca. 8-9h, 490 km).
Weiterfahrt durch das Savannenlandschaft vorbei an kleinen typischen Sakalava-dörfern nach Bekopaka, dem Eingang zu den Tsingys. Sie befinden sich nun mitten im Sakalava –Gebiet. Übernachtung im Grand Hotel du Tsingy.
Fahrt zu den großen Tsingys, die etwa 17 km von ihrem Hotel entfernt sind. Die Tsingys sind von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Felszinnen, tiefe Höhlen, Brückenbögen, Schuppenmuster und Naturbrücken sind das Ergebnis faszinierender geologischer Erosions-Prozesse in einer fast 300 m dicken Schicht aus reinem Kalkstein, die sich im Jura vor 200 Millionen Jahren auf dem Boden einer Lagune abgelagert hatte. Biologisch sind die Tsingys nicht weniger interessant. Unter anderem hat hier der Deckens Kronensifaka (Propithecus deckenii) seinen Lebensraum. Schlafende Wieselmakis lassen sich tagsüber in den Baumhöhlen gut fotografieren. Übernachtung wie am Vortag.
Fahrt nach Morondava. Am Nachmittag werden Sie zunächst einen kurzen Abstecher zu den beliebten Baobabs machen und dann den Sonnenuntergang an der berühmten Baobab-Allee genießen. Diese Szene gehört zu den am meisten fotografierten Landschaften Madagaskars. Übernachtung im Hotel Renala. (Fahrzeit ca. 5-6h, 220 km).
Heute erfolgt Ihr Transfer zum Flughafen von wo aus Sie nach Tana fliegen. Von hier aus startet eine ca. dreistündige Fahrt Richtung Osten durch den Hochnebelregenwald von Andasibe. Andasibe ist besser bekannt als Périnet Reservat. Das 810 ha große Reservat liegt auf einer Höhe von 900 – 1000 m in einem Bergmassiv mit tropischer Vegetation. Auf kleinstem Raum finden Sie eine Fülle verschiedener Tierarten. Übernachtung im Hotel Feon’Ny Ala. (Fahrzeit ca. 3h, 140 km).
Heute gehen Sie auf der Suche nach den Indris. Ein Indri-Konzert gehört zu den unvergesslichen Naturerlebnissen dieser Reise. Die Indris sind die größten der lebenden Lemuren. Das Sonderreservat Analamazaotra ist der beste Platz, diese faszinierenden Lemuren zu beobachten. Ihr durchdringender Schrei, mit dem sie ihr Revier begrenzt, wird uns den Weg weist – man hört sie bis zu 3 km weit. Vor dem Abendessen wird heute zu einem besonderen Erlebnis die Exkursion zur Beobachtung der nachtaktiven Tiere. Übernachtung wie am Vortag.
Die Stadt Tamatave oder Toamasina soll ihren Namen von König Radama I von Antananarivo erhalten haben, der, als er zum ersten Mal das Meer geschmeckt hatte, ausgerufen haben soll: “Toamasina!“ „Ist das salzig! “. Die Kolonialmacht hatte diesen Namen in Tamatave geändert. Vor dem Zimmerbezug statten Sie dem eindrucksvollen Park von Ivoloina einen Besuch ab. Verschiedene Heilpflanzen und Wildtiere sind hier beheimatet. Was den Park attraktiv macht, ist sein Reichtum an Lemurenarten. Wunderschöne Bambuslemuren, schwarz-weiße Lemuren, Kronenlemuren, Rotbauch-Lemuren und süße graue Lemuren bekommen Sie mit etwas Glück zu Gesicht. Außerdem ist der Park Heimat zahlreicher Schildkröten und endemischen Tieren wie Baumboas, Tomatenfrösche, Tanrecs, Papageien-Vasa und Panther-Chamäleons. Übernachtung im Hotel Calypso.
Am Mittag Fahrt zum Flughafen und Rückflug via Reunion nach Deutschland.
Ankunft in Deutschland.
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum (ca.35 EUR); ggf. Flughafengebühren im Reiseland; optionale Ausflüge; Trinkgelder; Persönliches
Schwierigkeit: 2
Hitzeverträglichkeit, Bereitschaft zum Komfortverzicht, gute Ausdauer und Kondition für mehrstündige Trekking- und Fahretappen sind Voraussetzung für diese Reise. Toleranz und Respekt gegenüber der einheimischen Bevölkerung und deren Gewohnheiten sind ebenso gefragt wie Teamgeist innerhalb der Gruppe.
Reisedauer: 20 Tage
Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmer: 8 Maximalteilnehmer: 12
Mindestteilnehmerzahl: 8, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Anbieter / Veranstalter: Diamir Erlebnisreisen GmbH, Loschwitzer Str. 58, 01309 Dresden
Facettenreiches Madagaskar aktiv erleben | |||||
| 23.05.2021 - 11.06.2021Sonntag, 23. Mai 2021 - Freitag, 11. Juni 2021 | 3740.00 EUR |
| ||
| 20.06.2021 - 09.07.2021Sonntag, 20. Juni 2021 - Freitag, 9. Juli 2021 | 3690.00 EUR |
| ||
| 15.08.2021 - 03.09.2021Sonntag, 15. August 2021 - Freitag, 3. September 2021 | 3990.00 EUR |
| ||
| 03.10.2021 - 22.10.2021Sonntag, 3. Oktober 2021 - Freitag, 22. Oktober 2021 | 3690.00 EUR |
| ||
| 24.10.2021 - 12.11.2021Sonntag, 24. Oktober 2021 - Freitag, 12. November 2021 | 3690.00 EUR |
| ||
| 03.04.2022 - 22.04.2022Sonntag, 3. April 2022 - Freitag, 22. April 2022 | 3690.00 EUR |
| ||
| 15.05.2022 - 03.06.2022Sonntag, 15. Mai 2022 - Freitag, 3. Juni 2022 | 3740.00 EUR |
|
Diese Reise vermittelt Ihnen ein Reisebüro in Ihrer Nähe.
Reisebüroliste unter: http://www.aktives-reisebuero.de/karte
Aktives Reisebüro Netzwerk eG
Dorfgärten 2
78244 Gottmadingen
Deutschland
Telefon: +49 231 95 98 84 63
E-mail:info@aktives-reisebuero.de
Vertretungsberechtigter Vorstand: Timo Iserlohe, Alexander Growe
Registergericht: Freiburg im Breisgau
Registernummer: GnR 700010
Anbieter / Veranstalter: Diamir Erlebnisreisen GmbH, Loschwitzer Str. 58, 01309 Dresden