Die Rundreise ist ideal für diejenigen, die gern die Höhepunkte Namibias sehen möchten, aber auch Lust auf Abenteuer und auf ein wildes und kaum berührtes Namibia haben. Mit Glück begegnen Sie den Spitzmaulnashörnern und den Wüstenelefanten.
Reisenummer 72848
Geduldig scharrt eine kleine Gruppe Wüstenelefanten Löcher in den Sand des Huab-Flussbettes. Der Trockenfluss im Nordwesten Namibias führt nur selten Wasser, doch die grauen Riesen kennen das Geheimnis, das hier unter der Oberfläche schlummert. Sie müssen nur ein wenig graben und schon sickert Wasser in die Löscher, mit dem die cleveren Brunnenbaumeister ihre Rüssel füllen können. Die heiße, harsche Landschaft am Huab könnte kaum dramatischer sein. Kameldorn-, Mopane- und Anabäume säumen das Flussbett und umliegende rote Bergzüge und gigantische Felsformationen lassen die Elefanten regelrecht winzig erscheinen. Die Elefanten der Kunene-Region haben sich mit dieser wasser- und futterarmen Umwelt arrangiert. Eine erstaunliche Leistung, wenn man bedenkt, dass nur ein Elefant täglich fünfzehn Eimer Wasser und fast eine viertel Tonne Blätter, Früchte und Rinde benötigt.
Raus aus dem Alltag und rein ins Abenteuer – ein Abenteuer im Land der Extreme, wo Hitze und Trockenheit regieren und wo Wind und Wetter über Jahrtausende bizarr schöne Figuren in die Landschaft gefressen haben. Diese exklusive Safarireise verbindet die klassischen Höhepunkte Namibias mit den abgelegenen, wenig besuchten Naturwundern des Landes. Wild und ungezähmt präsentiert sich der namibische Norden und im Huab-Tal und Kaokoveld kommen Pioniergeist auf. Fangen Sie mit der Kamera das Morgenlicht in den Felsen ein, ruckeln Sie auf sandigen Allradpisten zur nächsten Tiersichtung am Wasserloch und klopfen Sie sich am Abend in stilechten Lodges und Zeltcamps den Staub von den Schuhen. Millionen Sterne, mysteriöse Rufe in der Nacht – bei namibischen Gaumenfreuden am Lagerfeuer fühlen Sie sich ganz im Einklang mit der überwältigenden Natur.
Die Reise führt Sie von Windhoek über die magische Dünenwelt des Sossusvlei und das mondäne Seebad Swakopmund in die raue Schönheit Nordnamibias. Im Damaraland begeben Sie sich auf die Fährte von Wüstenelefanten und spüren mit Experten des Safe the Rhino Trust seltenen Spitzmaulnashörnern nach. Auf dem Weg zu den Epupa-Fällen am Kunene-Fluss erwartet Sie dann Kultur pur. Das Kaokoveld ist die Heimat der Ovahimba und Sie haben die einmalige Gelegenheit, in die traditionelle Lebensweise dieser stolzen Hirten einzutauchen. In der trockenen Etosha-Pfanne bilden Giraffen, Zebras und Oryxantilopen eine Konferenz der Tiere und aus dem Kwando-Fluss im Bwabwata-Nationalpark schallt Ihnen Flusspferdgrunzen entgegen. Oder ist das etwa schon das donnernde Grollen der majestätischen Victoriafälle?
Wer weniger Zeit im Gepäck hat, dem sei die 15-tägige-Reise ohne die Namib-Wüste empfohlen.
Am Abend in Frankfurt kommen Sie langsam in Urlaubsstimmung. Spätestens wenn Sie im Flugzeug sitzen, lassen Sie die Seele baumeln, blättern im Reiseführer und träumen von der Weite Namibias, von feinen roten Sandkörnern und von Ihrer bevorstehenden Traumreise.
Kennen Sie das aufregende Gefühl, kurz bevor der Flieger landet? Wie wird es wohl sein im Urlaubsland? Namibia wird Sie in seinen Bann ziehen, so viel sei schon versprochen. Ihr Reiseleiter erwartet Sie jedenfalls am Flughafen und zeigt Ihnen zunächst auf einer orientierenden Stadtrundfahrt die Hauptstadt Windhoek mit der Alten Feste, der Christuskirche, dem Tintenpalast und der ehemaligen Kaiserstraße. Schon auf dem Weg zu Ihrer Unterkunft im Khomashochland können Sie mit etwas Glück die ersten Vertreter der namibischen Tierwelt bestaunen. Zu Gast sind Sie auf einem Farmgelände, welches mit viel Liebe und Geschick renaturiert wurde. Mit dem ersten Sundowner in der Hand lauschen Sie den Erzählungen des Farmers. Das prasselnde Lagerfeuer unterm „eine-Millionen-Sterne-Himmel“ stimmt Sie auf Ihre Reise ein. Übernachtet wird auf der Farm im Tented Camp, also großzügigen Zelten auf Plattformen errichtet mit richtigen Betten. Übernachtung im Safarizelt. (Fahrzeit ca. 1-2h, 90 km).
Am Morgen geht die Reise in die sagenumwobene Namib-Wüste, wo Sie am Folgetag die Dünen des Sossusvlei besuchen. Früh morgens ist das einmalige Licht- und Schattenspiel am intensivsten zu erleben. Sie haben die Möglichkeit, eine der höchsten Dünen der Welt zu besteigen und werden durch einen atemberaubenden Ausblick in die unendliche Sandwüste belohnt. Auf sandiger Piste geht es die letzten Kilometer bis zum Deadvlei. Es erwartet Sie eine bizarre Landschaft aus trockenen Ästen abgestorbener Kameldornbäume, die in den Himmel ragen. Bei der Rückfahrt besuchen Sie den 30 Meter tiefen Sesriem-Canyon und brechen zu einer kurzen Wanderung durch die enge schattige Schlucht auf.
Ruckelnd windet sich das offene Allradfahrzeug bei der optionalen Sundowner-Fahrt über die Dünen. Belohnt werden Sie mit einem spektakulären Blick über die malerischen Sandfelder. Hier wird Ihnen bewusst, warum sie UNESCO-Weltnaturerbe sind. Damit die Kehle nicht trocken bleibt, wird Ihnen ein eiskalter Gin Tonic kredenzt. Stilvoller kann man Wüste nicht erleben. 2 Übernachtungen in der Desert Homestead Lodge. (Fahrzeit ca. 3-4h, 290 km).
Ein bisschen Entspannung gewünscht? Die haben Sie sich redlich verdient und daher heißt es heute zurücklehnen bei Ihrer Fahrt nach Swakopmund. Schnuppern Sie schon die salzige Meeresluft? Der Atlantik ist nicht mehr weit und dann heißt es erst einmal durchatmen. Hier weht ein anderer Wind – nämlich der Benguelastrom, der für ein kälteres Klima zuständig ist. Daher wird Swakopmund auch von vielen Namibiern als Sommerfrische genutzt. Weil Swakopmund so schön ist, lädt Sie Ihr Reiseleiter gleich zum Stadtbummel ein. Entdecken Sie zahlreiche Kolonialbauten, die nach wie vor das Stadtbild prägen, schlemmen Sie im Café Anton eine üppige Schwarzwälder Kirschtorte oder lassen Sie sich auf der Seebrücke den Wind um die Nase wehen. Am Abend hat Ihr Reiseleiter schon den Tisch in einem lokalen Restaurant reserviert.
Der Folgetag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur Verfügung. Sie erhalten selbstverständlich entsprechende Tipps für Ihre Freizeitgestaltung. Bei einer geführten Tour lernen Sie die faszinierende Vielfalt von kleinen Tieren in der Wüste kennen oder Sie unternehmen eine Rundfahrt mit dem Katamaran ab Walvis Bay (alle Aktivitäten optional und beim Reiseleiter buchbar). 2 Übernachtungen im Swakopmund Guesthouse. (Fahrzeit ca. 4-5h, 400 km).
Für die nächsten Tage ist die Stille Ihr bester Freund, denn Sie reisen ins Landesinnere in Richtung Erongo-Gebirge. Das geologisch interessante Gebiet ragt 2300 m über dem Meeresspiegel auf. Trotz geringer Niederschläge gibt es eine Vielzahl stehender Gewässer, weshalb der Wildbestand hier relativ groß ist. Schon von weitem grüßt das Matterhorn – Ja, Sie haben richtig gelesen. Diesen Spitznamen erhielt die Spitzkoppe aufgrund ihrer Ähnlichkeit zum großen Bruder in den Schweizer Bergen. Neues erfahren und dabei noch Gutes tun? Bei dem Besuch des San-Dorfes geht beides. Wie zuhause im Buschmannland zeigen die San ihre uralte Kultur. Sie erfahren mehr über das ursprüngliche Leben und den Spagat zwischen Brauchtum und Moderne. Man hat es sich zum Ziel gesetzt, die jahrhundertealte Tradition der San zu bewahren und deren Volk in der heutigen Zeit zu unterstützen. Durch das spektakuläre Erongo-Gebirge geht es nach Uis. Das Brandbergmassiv, mit Namibias höchstem Gipfel, schimmert im schönen Abendlicht am Horizont. Kerstin und Anton heißen Sie im Uis Guesthouse Herzlich Willkommen. Eine Einrichtung im Farmhausstil, Pool und eine hervorragende Küche lassen keine Wünsche offen. Am Abend können Sie entscheiden, wem Sie den Vortritt lassen: einem guten Buch in Hotellounge oder dem prasselnden Feuer? Übernachtung im Uis Guesthouse. (Fahrzeit ca. 3h, 240 km).
Anton, ein ausgesprochener Elefantenkenner, ist der Ansprechpartner für das Abenteuer, welches heute auf Sie wartet. Es ist ein absolutes Highlight Ihrer Reise und schwer zu überbieten. Eine Pirschfahrt im Allradfahrzeug, auf der Suche nach den in Namibia heimischen Wüstenelefanten. Die Population zieht auf einer Fläche so groß wie Niedersachsen durch das Gebiet zwischen Huab- und Ugab-Trockenfluss. Der majestätische Brandberg, ein Lagerfeuer in der Höhle, Felszeichnungen, das Gebrüll der Wüstenlöwen in weiter Ferne, klarer Sternenhimmel und eine Herde lautloser Wüstenelefanten – so muss sich Namibia vor 10.000 Jahren angefühlt haben. Heute ein Abenteuer ohne Risiko. Am Nachmittag geht es entspannend zu, denn es lockt der Pool Ihrer schönen Unterkunft. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrstrecke je nach Sichtung).
Via Palmwag geht es durch das Damaraland gen Norden. Wenn Sie denken, das Ende der Welt erreicht zu haben eröffnet sich Ihnen der Blick auf eine natürliche Quelle. Diese speist den Ongongo-Wasserfall, in dem man auch schwimmen kann. Ihr heutiges Domizil ist das Sesfontein Guesthouse. Die freundlichen Mitarbeiter zaubern Ihnen ein Lächeln ins Gesicht, der Koch verzaubert Ihren Gaumen mit ausschließlich lokalen Zutaten und die Haustiere stehen zum Selfie bereit. Freuen Sie sich auf das beste Bananenbrot nördlich von Windhoek. Übernachtung im Sesfontein Guesthouse. (Fahrzeit ca. 6h, 350 km).
Am heutigen Tag tun Sie nicht nur Ihrer Seele gutes, sondern unterstützen auch noch den Save the Rhino Trust. Der Tag startet früh, denn ein Ganztagesausflug zur Erkundung des atemberaubenden Kaokovelds steht auf dem Programm. Mit den Experten des Save the Rhino Trust erfüllen Sie sich heute einen langgehegten Traum. Sie spüren zu Fuß und mit dem Safarifahrzeug die seltenen Schwarzen Nashörner auf, die zu 90% im Norden Namibias vorkommen. Genießen Sie die vielfältigen Landschaften, die Geräusche von Hyänen und Elefanten während Sie die sandigen Flusstäler des Hoanibtals durchqueren oder über flaches Grasland sowie durch Geröllwüste fahren. Am Abend erwartet Sie ein einmalig rustikales Erlebnis, denn Sie schlagen Ihr Lager mitten in der Natur auf. Auf Komfort müssen Sie trotzdem nicht verzichten. Die Zelte bieten bequeme Feldbetten mit Matratze, Decke und Kissen. Wer einmal abends am Lagerfeuer die Millionen Sterne zählte und den Geräuschen der Tierwelt lauschte, den wird Afrika nicht mehr loslassen. Übernachtung im Zelt.
Am Morgen reisen Sie weiter gen Norden über die kurvenreiche Passstraße der Joubert-Berge nach Opuwo, die Hauptstadt der Region Kunene. Das Aufeinanderprallen von Tradition und Moderne prägt die Stadt und auf den Straßen werden Sie vielen traditionell gekleideten Himbas und Herero-Frauen in ihren bunten Trachten begegnen.
Was haben die Himba mit den Herero zu tun? Wieviel Zöpfe trägt ein unverheirateter junger Mann? Wieso sind Butter und Ocker der Renner im Beautysalon der Himbafrauen? Wieso brennt ein Feuer zwischen Vieh-Kral und Haupthaus in einem Himbagehöft? Bei der Lösung dieser Rätsel hilft Ihnen gerne Ihr Reiseleiter. Bei einer geführten Tour durch das Himba-Dorf erfahren Sie Wissenswertes über die Kultur und Lebensweise der „Roten Nomaden“. Weiter geht die Fahrt nach Epupa, wo Sie die gleichnamigen Wasserfälle besuchen. Hier stürzt der Kunene vor wunderschöner Kulisse in unzähligen Kaskaden in eine 60 Meter tiefe Schlucht – ein fantastisches Naturschauspiel. Übernachtung im Epupa Camp. (Fahrzeit ca. 5h, 330 km).
Nach einem gemütlichen Frühstück auf der Terrasse, von der Sie den Fluss überblicken, reisen Sie am Kunene entlang gen Osten. Ziel ist die Ongula Lodge, die mitten im Owamboland liegt. Sie wollten schon immer mal wissen, was man mit Perlhirse macht, was Ombike-Schnaps ist und wie Marula-Öl schmeckt? Auf einer ausführlichen Tour durch eines der Dörfer werden Sie es erfahren. Übernachtung in der Ongula Lodge. (Fahrzeit ca. 6-7h, 470 km)
Von der atemberaubenden Landschaft an der Grenze zu Angola widmen Sie sich nun wieder der vielfältigen Tierwelt Namibias. Sie reisen zum nördlichen Eingangstor des Etosha-Nationalparks, King Nehale. Fängt Ihr Herz schon an, freudig zu hüpfen? Das lang ersehnte Ziel ist einer der größten Nationalparks in Afrika. Der Etosha-Nationalpark, übersetzt „großer Platz des trockenen weißen Wassers“, ist eine riesige Salzpfanne, welche man sogar aus dem Weltall sehen kann. Diese einzigartige Landschaft beheimatet eine unermessliche Artenvielfalt. Mit etwas Glück treffen Sie auf eine der großen Elefantenherden. Ihr erfahrener Safariguide weiß genau, zu welcher Zeit Sie die besten Tierbeobachtungen anstellen können und sucht die besten Spots für Ihre Bilder. Vom Großkatzenfan bis zum Hobbyornithologen kommen im Etosha sicher alle Safarifans auf ihre Kosten. Teilen Sie unseren Spezialisten vor Ort gerne Ihre persönlichen Interessen mit. Am nächsten Tag begeben Sie sich im Safarifahrzeug auf Pirsch zu den verschiedenen Wasserlöchern. Von Antilope bis Zebra kommt dort früher oder später jeder mal zum Trinken vorbei. Die Nacht verbringen Sie im zauberhaften Mushara Bush Camp. (Fahrzeit ca. 7-8h, 600 km).
Nach einem Frühstück zum Sonnenaufgang starten Sie mit neuer Energie in Ihren Safaritag. Entlang der Salzpfanne beobachten Sie Herden von Impalas, Gnus, Oryx-Antilopen und Zebras, welche das schier endlose weiße Land durchwandern. Umgeben von Ruhe und viel Natur halten Sie inne und staunen über die Vielfalt des Lebens in dieser scheinbar unwirtlichen Region. Am Nachmittag geht es entspannt zu, denn Ihre Lodge bietet dank direkter Lage zum Etosha-Nationalpark weitere Tierbeobachtungen am lodgeeigenen Wasserloch. Es erwarten Sie Naturverbundenheit und Lagerfeuerromantik, ein Freiluft-Abendessen mit Zikadenkonzert und ein erfrischender Pool für wohltuende Bewegung nach diesem erlebnisreichen Safaritag. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrstrecke je nach Sichtungen).
Frisch gestärkt erwartet Sie das Otavi-Dreieck. Von den Touristen noch wenig beachtet, erwarten Sie einige Schätze und noch viel mehr Geschichten. Von Mineraliensammlern, der deutschen Schutztruppe, von Missionaren und uralten Nomadenvölkern. Nehmen Sie sich in Acht vor herabfallenden Himmelskörpern – solche Hinweisschilder finden Sie beim Hoba-Meteoriten, den Sie besuchen. Später geht es weiter in den Caprivi-Streifen, der grün und dicht besiedelt ein ganz anderes Bild von Namibia offenbart. Übernachtung in der Taranga Safari Lodge. (Fahrzeit ca. 4-5h, 450 km).
Heute ändert sich das Landschaftsbild schlagartig von der für Namibia typischen unbewohnten Weite zu einem dichter besiedelten Gebiet mit zahlreichen kleinen Dörfern sowie hohen Bäumen und Palmen. Auf Ihrer Fahrt besuchen Sie zunächst die „Könige des Caprivi“, die Volksgruppe der Mafwe. Tauchen Sie ein in deren traditionelle Lebensweise und erfahren Sie viel über die vorkoloniale Kultur. Unterbrochen von einem Stopp an einem lokalen Markt, reisen Sie im Anschluss zu Ihrem Domizil für die nächsten beiden Tage. Die Namushasha Lodge liegt malerisch am Ufer des Kwando. Am Nachmittag geht es mit einem Boot durch Schilf- und Papyrus-Landschaft auf die Suche nach den Tieren Afrikas. Übernachtung in der Namushasha River Lodge. (Fahrzeit ca. 4-5h, 440 km).
Sie unternehmen eine ausführliche Safari im offenen Safarifahrzeug im Bwabwata-Nationalpark. Zurück in der Lodge ist das Erlebnis noch lange nicht zu Ende, denn aufgrund ihrer Lage im Nationalpark ist sie ein wahres Mekka zur Tierbeobachtung und bietet einen Rückzugsraum für mehr als 35 große und kleine Säugetier- und ca. 330 Vogelarten. Da es keine Zäune um den Park gibt, können sich die Tiere frei bewegen, was ein tolles Safarierlebnis garantiert. Mit etwas Glück sehen Sie Wildhunde, Flusspferde, Krokodile und sehr viele Wasservögel. Mit Löwen, Elefanten, Büffeln und Leoparden sind zudem 4 der „Big Five“ vertreten. Nachmittags können Sie am Swimmingpool entspannen und beim Blick auf die Flusslandschaft mit Papyrus und riesigen Bäumen ins Träumen geraten. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrstrecke je nach Sichtungen).
Nach einem üppigen Frühstück geht es gen Osten nach Botswana. Ein bisschen Entspannung gewünscht? Die haben Sie sich nach so viel Safari redlich verdient und daher heißt es heute zurücklehnen bei Ihrer Fahrt nach Victoria Falls. Am Nachmittag erreichen Sie Simbabwe. Zu Gast sind Sie im malerischen Amadeus Garden Guesthouse, welche unweit der Wasserfälle gelegen ist. Natürlich darf ein Besuch der Victoriafälle nicht fehlen, welche seit 1989 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit findet sich hier eine üppige Vegetation, die vielen Tieren als Lebensraum dient. Übernachtung im Amadeus Garden Guesthouse. (Fahrzeit ca. 4-5h, 330 km).
Wie wäre es mit einem Helikopterflug über die Wasserfälle (optional) oder dem Kauf einiger Souvenirs? Am späten Vormittag werden Sie von Ihrer Unterkunft abgeholt und zum Flughafen Victoria Falls gebracht. Mit tollen Erinnerungen im Gepäck sagen Sie Afrika vorerst „Auf Wiedersehen“.
Am Morgen landen Sie in Frankfurt und reisen in Ihren Heimatort.
ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; optionale Ausflüge und Aktivitäten; Trinkgelder; Persönliches
Schwierigkeit: 1
Toleranz, Interesse für andere Kulturen, Hitzeverträglichkeit, Ausdauer bei langen und schwierigen Fahretappen, Teamgeist.
Reisedauer: 20 Tage
Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmer: 6 Maximalteilnehmer: 12
Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Die benannten Lodges und Unterkünfte sind die auf dieser Reise vorrangig genutzten Unterkünfte, die sich in Ausnahmefällen jedoch noch ändern können. Alternative Unterkünfte weisen einen ähnlichen Standard auf.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Anbieter / Veranstalter: Diamir Erlebnisreisen GmbH, Loschwitzer Str. 58, 01309 Dresden
Diese Reise vermittelt Ihnen ein Reisebüro in Ihrer Nähe.
Reisebüroliste unter: http://www.aktives-reisebuero.de/karte
Aktives Reisebüro Netzwerk eG
Dorfgärten 2
78244 Gottmadingen
Deutschland
Telefon: +49 231 95 98 84 63
E-mail:info@aktives-reisebuero.de
Vertretungsberechtigter Vorstand: Timo Iserlohe, Alexander Growe
Registergericht: Freiburg im Breisgau
Registernummer: GnR 700010
Anbieter / Veranstalter: Diamir Erlebnisreisen GmbH, Loschwitzer Str. 58, 01309 Dresden