Startseite » Reiseübersicht » Nepal: Unterwegs im ursprünglichen Hinku-Tal mit erfolgversprechender...
travity - travel community

Diese Trekkingexpedition führt durch weniger bekannte Gebiete Nepals und über gleich mehrere Pässe. Als Höhepunkt besteigen Sie den Mera Peak (6461 m), einen der höchsten Trekkinggipfel Nepals mit einem sensationellen Blick auf mehrere 8000er.

Reisenummer 73069

Bewertung: 3.31 - 55 Stimmen

Nepal: Unterwegs im ursprünglichen Hinku-Tal mit erfolgversprechender Gipfelmöglichkeit auf 6461 m - Lodgetrekking zum Mera Peak

Erleben Sie das Naturparadies des Makalu-Barun-Nationalparks bei einem 15-tägigen Trekking durch das ürsprüngliche Hinku-Tal mit dichten Rhododendronwäldern, malerischen Gebirgsalmen, kleinen Sherpa-Dörfern und beeindruckenden Fernsichten auf die schneebedeckten Bergriesen des Himalaya.

Trekkingexpedition zum Mera Peak

Durch die Überquerung mehrerer Pässe sind Sie schließlich hervorragend akklimatisiert für das große Ziel dieser Reise: den 6461 m hohen Mera Peak, einen der höchsten Trekkinggipfel Nepals. Die Besteigung ist technisch nicht schwierig und führt Sie über sanfte, schneebedeckte Flanken auf den Mera Central Peak, die mittlere Erhebung des Gletscherdomes. Als Lohn winkt der sensationelle Ausblick auf die stolzen 8000er-Gipfel Cho Oyu, Lhotse, Makalu, Kanchenjunga und den höchsten Berg der Erde, den Mount Everest!

Der Himalaya von oben

Mit einem Panoramaflug von Lukla nach Kathmandu verabschieden Sie sich vom Trekking und genießen fantastische Bergsichten auf die Eisriesen des Himalaya.

Kulturelles Erbe von Kathmandu

Zurück im geschäftigen Kathmandu entspannen Sie im Szeneviertel Thamel oder begeben sich optional auf Entdeckungstour zu den wichtigsten Tempelstätten der buddhistischen und hinduistischen Kultur (UNESCO).

Höhepunkte

  • Hochtour der Extraklasse mit sehr guter Höhenanpassung
  • Mani-Mauern, Stupas, Gebetsfahnen: lebendiger Buddhismus im ursprünglichen Hinku-Tal
  • Ruheplatz mit Ausblick: Zeltübernachtung auf 5800 m im Hochlager des Mera Peak
  • Den Himalaya im Kleinflugzeug von Lukla nach Kathmandu bestaunen
MAP Karte Nepal: Unterwegs im ursprünglichen Hinku-Tal mit erfolgversprechender Gipfelmöglichkeit auf 6461 m - Lodgetrekking zum Mera Peak

Reiseverlauf

1. Tag : Anreise

Flug nach Kathmandu.


Flug ab: FRA Flug bis: DOH

2. Tag : Ankunft in Kathmandu

Ankunft in der Hauptstadt Kathmandu und Transfer ins Hotel im Zentrum der quirligen Großstadt. Am Abend treffen Sie sich zu einem traditionellen Begrüßungsessen. Übernachtung im Hotel.


Mahlzeiten: 1×A Flug ab: DOH Flug bis: KTM

Blick von der Dachterrasse vom Kathmandu View Hotel © Diamir

3. Tag : Kathmandu – Dhap (2850 m)

Früh am Morgen fahren Sie mit dem Bus auf landschaftlich abwechslungsreicher Strecke von Kathmandu nach Dhap. Willkommen im Vorland der mächtigen Bergwelt des Himalaya. Übernachtung in einer Lodge. (Fahrzeit ca. 8h).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A) Flug ab: KTM Flug bis: LUA

nepalesische Busfahrt © Diamir

4. Tag : Fahrt via Paphlu (2470 m) nach Ringmu (2720 m), Trekking nach Nunthala (2200 m)

Am Morgen fahren Sie via Paphlu (2470 m) weiter nach Ringmu (2720 m). Von dort beginnen Sie Ihr Trekking und den Anstieg zum Taksindu-La-Pass (3070 m). Danach wandern Sie mit schönen Ausblicken auf die umliegenden Berge vor allem abwärts bis nach Nunthala (2200 m). Übernachtung in einer Lodge. (Fahrzeit ca. 4h, Gehzeit ca. 3-4h, 350 m ?, 870 m ?).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Blick zurück nach Phaplu © Diamir

5. Tag : Nunthala (2200 m) – Kharikhola (2000 m) – Pangaon/Panggom (2850 m)

Sie überschreiten den Dudh Koshi (Milchfluss) auf einer Hängebrücke und erreichen nach einem Anstieg Kharikhola (2000 m), eine Ortschaft inmitten schöner Terrassenfelder. Mani-Mauern, Chörten, Gebetsfahnen und weitere Zeichen eines lebendigen Buddhismus säumen in regelmäßigen Abständen den Wegesrand. Der Weg verläuft stetig ansteigend durch subtropischen Wald mit vielen Rhododendren. Übernachtung in Pangaon/Panggom (2850 m) einer Lodge. (Gehzeit ca. 6-7h, 1350 m?, 700 m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Kharikola © Diamir

6. Tag : Panggaon/Panggom (2850 m) – Pangkongma La (3170 m) – Ramailo Danda (3276 m)

Das Trekking heute beginnt mit dem Aufstieg zur Passhöhe Pangkongma La (3170 m). Bei klarem Wetter sehen Sie erstmals über dem Hinku-Tal den Mera Peak. Sie durchqueren zwei Täler und erreichen Ramailo Danda (3276 m) auf einer Anhöhe. Von hier haben Sie einen beeindruckenden Blick zum Ziel Ihrer Reise – dem Mera Peak. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 6h, 930 m?, 500 m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Mittagszeit in einer Lodge nahe Ningsow © Diamir

7. Tag : Ramailo Danda (3276 m) – Chhetra Khola (3100 m)

Genießen Sie die morgendliche Stimmung am Aussichtspunkt Ramailo Danda (3276 m). Der Abstieg führt durch dschungelähnlichen Wald, oberhalb vom Fluss Hinku Khola entlang. Im Auf und Ab über kleine Pfade erreichen Sie Chhetra Khola. Übernachtung in einer einfachen Lodge. (Gehzeit ca. 5h, 400 m?, 580 m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Chettrakola © Diamir

8. Tag : Chhetra Khola (3100 m) – Kothe (3550 m)

Weiter geht es auf leicht ansteigendem Weg im Hinku-Tal durch lichtere Pinien- und Tannenwälder. Tagesziel ist der kleine Ort Kothe. Übernachtung in einfacher Lodge. (Gehzeit ca. 5h, 940 m?, 490 m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Kothe © Diamir

9. Tag : Kothe (3550 m) – Tangnag (4300 m)

Am Oberlauf des Hinku-Flusses queren Sie heute mehrere Almen, bis Sie allmählich ansteigend den kleinen Ort Tangnag erreichen. In dem malerisch gelegenen Dorf, das von mehreren 6000er-Gipfeln umgeben ist, gibt es einige bewirtschaftete Berghütten und in der Umgebung zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen zur Höhenanpassung. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 5h, 825 m?, 75 m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Auf dem Weg nach Thangnag © Diamir

10. Tag : Akklimatisationstag in Tangnag (4300 m)

Akklimatisationstag in Tangnag. Viel Ruhe und kleine individuelle Wanderungen – beispielsweise auf einen direkt hinter dem Ort aufragenden Höhenrücken mit fantastischer Aussicht – sind die beste Taktik, um sich gut an die Höhe zu gewöhnen. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit 4-5h, 780 m??).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Thangnag © Diamir

11. Tag : Tangnag (4300 m) – Khare (4860 m)

Sie nähern sich zunächst durch ein breites Tal und dann steil über einen Hang aufsteigend dem Mera Peak. Die Etappe ist eher kurz, dafür liegt das Tagesziel Khare immerhin schon auf ca. 4900 Metern. Ihr Basislager ist erreicht. Nach dem Mittagessen steht es Ihnen frei, noch etwas höher aufzusteigen und die Umgebung zu erkunden. Der Rest des Tages dient zum Ausruhen. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 3-4h, 650 m?, 90 m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Auf dem Weg nach Khare © Diamir

12. Tag : Akklimatisationsaufstieg Richtung Mera-La-Pass (5400 m)

Der heutige Tag steht zur Erholung und zur Höhenanpassung zur Verfügung. Von hier bietet sich eine Akklimatisationswanderung in Richtung des Mera-La-Pass an. Gehen Sie frühzeitig ins Bett und sammeln Ihre Kräfte, bevor es morgen in Richtung Hochlager auf 5800 m geht. Übernachtung wie am Vortag.


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Akklimatisationsaufstieg zum Mera-La-Pass (5400 m) © Diamir

13. Tag : Khare (4860 m) – Mera-La-Pass (5400 m) – Hochlager (5800 m)

Von Khare geht es zunächst steil über Geröll und große Blöcke bis zur Gletscherzunge des Mera-Gletschers. Mit spektakulärem Blick entlang der Aufstiegsroute erklimmen Sie über den spaltenarmen Gletscher den 5400 m hohen Mera-La-Pass. Dort wird nach Möglichkeit eine ausgiebige Mittagsrast zur besseren Höhenanpassung eingelegt und Sie genießen in Ruhe den Ausblick über die umliegenden Gipfel. Vom Pass sind es nochmals ca. 2 Stunden bis ins Mera Peak-Hochlager. Am Nachmittag ist Zeit, um letzte Vorbereitungen für den Gipfelaufstieg am nächsten Tag zu treffen, bevor es zeitig in die Schlafsäcke geht. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5-6h, 970 m?)


Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)

Hochlager mit Panoramablick © Diamir

14. Tag : Hochlager (5800 m) – Mera Peak (6461 m) – Hochlager (5800 m) – Abstieg nach Khare (4860 m)

Am Gipfeltag starten Sie lange vor Sonnenaufgang. Mit den Steigeisen geht es zunächst lange über den mäßig ansteigenden Gletscher. Unterhalb des Gipfels ist eine schneebedeckte Steilstufe zu überwinden, in welche nach Bedarf vom Bergführerteam ein Fixseil gelegt wird. Vom Gipfel hat man ein imposantes Panorama: Nicht weniger als fünf der berühmten 8000er – Cho Oyu, Everest, Lhotse, Makalu und Kanchenjunga – ragen neben unzähligen anderen Bergen ringsum in die Höhe. Nach ausgiebiger Gipfelrast kehren Sie ins Hochlager zurück, wo das Küchenteam schon eine Stärkung bereithält. Im Anschluss steigen Sie weiter ab bis Khare. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit insgesamt ca. 7-10h, 660 m?, 1600 m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)

Hinter dem Gipfelplateau des Mera Peak reihen sich die hohen Berge des Himalaya. © Diamir

15. Tag : Khare (4860 m) – Tangnag (4300 m) – Kothe (3550 m)

Zurück geht es von Khare am kleinen Sherpadorf Tangnag vorbei bis Kothe. Übernachtung in einer einfachen Lodge. (Gehzeit ca. 4-5h, 90 m? ,1400 m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Blick auf Khare © Diamir

16. Tag : Kothe (3550 m) – Chhetrabu (4220 m)

Der bereits vom Hinweg bekannte Weg führt steil aufwärts nach Chhetrabu. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 5-6h, 1170 m?, 500 m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Auf nach Chhetrabu © Diamir

17. Tag : Chhetrabu (4220 m) – Zatrwala-Pass (4600 m) – Lukla (2830 m)

Heute steht noch einmal eine kleine Herausforderung auf dem Programm: die Überquerung des Zatrwala-Passes (4600 m). Steil geht es dann hinunter nach Lukla, dem Endpunkt Ihrer Trekkingtour. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 6-7h, 380 m?, 1770 m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Chhetrabu © Diamir

18. Tag : Lukla – Kathmandu

Ein spektakulärer Panoramaflug bringt Sie zurück nach Kathmandu. Transfer zum Hotel. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Falls der Flug wetterbedingt ausfallen sollte, bleiben Sie eine weitere Nacht in Lukla und fliegen am nächsten Tag. Übernachtung im Hotel.


Mahlzeiten: 1×F Flug ab: LUA Flug bis: KTM

Lukla © Diamir

19. Tag : Freizeit oder Stadtbesichtigung in Kathmandu

Tag zur freien Verfügung. Optional können Sie gegen Aufpreis eine geführte Besichtigungstour mit den wichtigsten religiösen Sehenswürdigkeiten Kathmandus erleben. Am Abend lassen Sie bei einem traditionellen, gemeinsamen Abschiedsessen die Reise ausklingen. Übernachtung im Hotel.


Mahlzeiten: 1×(F/A)

Buddhistisches Zentrum Boudhanath © Diamir

20. Tag : Freizeit und Abreise

Je nach Flugplan steht ein halber oder ganzer Tag für einen letzten Einkaufsbummel oder weitere Besichtigungen zur freien Verfügung. Anschließend oder spätestens am nächsten Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.


Mahlzeiten: 1×F Flug ab: KTM Flug bis: DOH

Blick auf Kathmandu © Diamir

21. Tag : Heimreise

Rückflug nach Deutschland.


Flug ab: DOH Flug bis: FRA

Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage) nach Kathmandu und zurück mit Qatar Airways oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
  • Deutsch sprechende Reiseleitung
  • zusätzlicher, Englisch sprechender Assistenz-Guide während des Trekkings
  • Englisch sprechender Bergführer beim Gipfelaufstieg (je ein Bergführer für 3-4 Bergsteiger)
  • Inlandsflug Lukla – Kathmandu in Economy Class
  • alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
  • Träger während des Trekkings für max. 15 kg persönliches Gepäck
  • Campingausrüstung für Hochlager
  • Nationalparkgebühren und Trekkingpermit
  • Gipfelpermit
  • 14 Ü: Lodge im DZ
  • 3 Ü: Hotel im DZ
  • 1 Ü: Zelt
  • Mahlzeiten: 18×F, 13×M, 2×M (LB), 17×A

Nicht enthaltene Leistungen

ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Snacks während des Trekkings; Visum (ca. 50 €); persönliche Bergsteigerausrüstung; Trinkgelder; Persönliches

Schwierigkeit: 5

Interesse und Toleranz gegenüber fremden Kulturen und Religionen, die Bereitschaft zum Komfortverzicht (einfache Unterkünfte) sowie Teamgeist und Freude am Wandern, Trittsicherheit und ausreichend Kondition für tägliche Wanderungen mit Gehzeiten von 5 bis 8 Stunden, am Gipfeltag auch mal bis zu 10 Stunden. Man sollte sich sicher und selbständig in unterschiedlichem Terrain wie Grashänge, Moränenschutt, Blockwerk oder Schnee- und Eisfelder bis zu 50° Steilheit, auf flachen mit Geröll bedeckten Gletschern sowie schmalen Pfaden fortbewegen können. Gute und anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang mit Pickel und Steigeisen sowie in alpiner Seil- und Sicherungstechnik werden vorausgesetzt (persönlicher Tourenbericht erforderlich).

Bitte stellen Sie sich zudem bei den Überlandfahrten auf teils lange Fahrtstrecken im Kleinbus und auf ein erhöhtes Verkehrsaufkommen ein.

Reisedauer: 21 Tage

Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmer: 4 Maximalteilnehmer: 12

Gut isolierte, steigeisen- und wasserfeste (Schalen-)Bergstiefel sind für die Gipfeletappe erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Da alle Inlandsflüge in Nepal Sichtflüge sind, kann es bei ungünstigem Wetter zu Flugausfällen kommen. Alternativ wird dann mit Geländewagen gefahren. Die Einhaltung des Programms ist von der Durchführbarkeit der Flüge abhängig. Wetterbedingt kann es zu kurzfristigen Änderungen im Reiseprogramm kommen.

Bitte beachten Sie, dass die Flüge von Lukla aus operativen Gründen statt in Kathmandu tagesaktuell auch in Manthali landen können. Wir haben darauf leider keinen Einfluss. Ein Transfer ist in diesem Fall sichergestellt und die Fahrzeit zwischen Manthali und Kathmandu beträgt ca. 4 bis 5 Stunden.

Als Ihr Reiseveranstalter sind wir verpflichtet, Ihnen mitzuteilen, dass sämtliche Luftfahrtunternehmen Nepals auf der Liste derjenigen Fluggesellschaften stehen, die keine Betriebserlaubnis für Langstreckenflüge in die EU haben. Wir nutzen für die Langstreckenflüge definitiv keine dieser Fluglinien.

Das Erreichen der Gipfel kann durch ungünstige klimatische Bedingungen (starker Wind, Nebel, Dauerregen, Schneefall) und andere widrige Umstände erheblich erschwert werden, als auch im Extremfall unmöglich sein. Der verantwortliche Reiseleiter/Bergführer ist in dem Fall berechtigt, die weitere Besteigung zum Schutz von Gesundheit und Leben aller Beteiligten abzubrechen. Etwaige Regressansprüche bestehen in solch einem Fall nicht.

In einigen Lodges sind keine Einzelzimmer verfügbar.

Zuschläge

  • Rail & Fly EUR 70
  • Zubringerflug ab D/A/CH auf Anfrage

Hinweise

Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

Anbieter / Veranstalter: Diamir Erlebnisreisen GmbH, Loschwitzer Str. 58, 01309 Dresden

Termine

Lodgetrekking zum Mera Peak

Einzelzimmerzuschlag € 4010 Dashain-Fest

07.10.2023Samstag, 7. Oktober 2023 - Freitag, 27. Oktober 2023
21 Tage / 20 Nächte

3790.00 EUR

 

Einzelzimmerzuschlag € 4010 Tihar-Fest

28.10.2023Samstag, 28. Oktober 2023 - Freitag, 17. November 2023
21 Tage / 20 Nächte

3790.00 EUR

 

Kontakt

Diese Reise vermittelt Ihnen ein Reisebüro in Ihrer Nähe.

Reisebüroliste unter: http://www.aktives-reisebuero.de/karte

Aktives Reisebüro Netzwerk eG
Dorfgärten 2
78244 Gottmadingen
Deutschland

Telefon: +49 231 95 98 84 63
E-mail:info@aktives-reisebuero.de

Vertretungsberechtigter Vorstand: Timo Iserlohe, Alexander Growe

Registergericht: Freiburg im Breisgau
Registernummer: GnR 700010

Anbieter / Veranstalter: Diamir Erlebnisreisen GmbH, Loschwitzer Str. 58, 01309 Dresden