Startseite » Reiseübersicht » Türkei: Faszinierendes Wandererlebnis auf alten Römerwegen und verwunschenen...
travity - travel community

Auf unserer neuen Wanderwoche folgen Sie den Spuren des Apostel Paulus zu einer Reihe historischer Stätten in Pisidien.

Reisenummer 74114

Bewertung: 2.79 - 28 Stimmen

Türkei: Faszinierendes Wandererlebnis auf alten Römerwegen und verwunschenen Bergpfaden im (Hinter-)Gebirgsland - Unterwegs auf dem Paulus-Weg

Einsam und abseits der Touristenpfade zu wandern ist bei dieser Reise nicht nur eine Floskel, sondern wird Ihnen spätestens auf der ersten Etappe ins Bewusstsein gerufen. Auf unserer neuen Wanderwoche folgen Sie den Spuren des Apostel Paulus zu einer Reihe historischer Stätten in Pisidien. DIAMIR ist bei dieser Reise deutschlandweit einziger Anbieter.

Kulturhistorische Schätze am Wegesrand – zweitältester Wanderweg der Türkei

Alle Wanderetappen werden durch Besichtigungen von historischen Plätzen und antiken Ruinenstätten immer wieder kulturell angereicht. Dass zum Beispiel das Bergdörfchen Selge mit einem riesigen antiken Theater aufwartet oder Adada ein verwunschenes Freiluftmuseum ist, würde dort in den Bergen niemand erwarten. Der Paulus-Weg gilt nach dem Lykischen Pfad als zweitältester Weitwanderweg des Landes. Markiert und beschrieben wurde er von keiner Geringeren als Kate Clow, die den Pilgerpfad in 2004 zusammen mit Terry Richardson offiziell eröffnete.

Großartiges Finale am Egirdir-See

Die Reise findet in der Stadt Egirdir und am gleichnamigen See ihren Höhepunkt. Nicht nur das sehr schön gelegene Hotel auf der Halbinsel wird Sie begeistern, sondern auch die finale Panorama-Tour auf den nahegelegenen Gipfel Sivri Dagi (1720 m). Der göttliche Blick auf den See und die umliegenden Berge sind ein würdiger Abschluss dieser intensiven Kurzreise. Die Besichtigung der antiken Stadt Sagalassos inmitten hoher Berge rundet alles Erlebte noch einmal kulturell ab.

Höhepunkte

  • Ausgesuchte Etappen des Paulus-Weges
  • Wandern auf der Straße der Könige in Adada
  • Finale am Panorama-Gipfel Sivri Dagi (1720 m) am Egirdir-See
  • Übernachtungen in familiengeführten Gästehäusern in Bergdörfern
  • Besichtigung antiker Ruinenstädte Perge und Sagalassos
MAP Karte Türkei: Faszinierendes Wandererlebnis auf alten Römerwegen und verwunschenen Bergpfaden im (Hinter-)Gebirgsland - Unterwegs auf dem Paulus-Weg

Reiseverlauf

1. Tag : Anreise

Entspannter Flug nach Antalya, der türkischen Metropole am Mittelmeer. Abholung vom Flughafen. Später unternehmen Sie bestimmt noch einen Spaziergang durch die hübsche Altstadt und werden dort sicherlich von den unwiderstehlichen Düften, die die zahlreichen Restaurants und Kneipen verströmen, zu einem ersten Snack oder Abendessen verleitet. Übernachtung im Hotel.


Flug ab: FRA Flug bis: AYT

Die Küste von Antalya © Diamir

2. Tag : Antikes Perge, Köprülü-Nationalpark und Wanderung nach Selge

Nach dem Frühstück geht es los gen Osten. Zunächst besichtigen Sie das antike Perge, neben Side einst die wichtigste Stadt der gesamten Region. Auch Paulus startete dort seine Pilgerreise ins nördlichere Pisidien. Anschließend fahren Sie zum Ausgangspunkt der ersten Etappe, nach Beskonak. Der Köprülü-Canyon-Nationalpark ist eine wildromantische Bergwelt mit Kiefern, Zedern und Zypressen. Auf einem alten Hirtenpfad geht es im mittleren Teil der Tour recht zügig in die Höhe. Von den Felsen haben Sie einen fantastischen Blick in den Canyon, wo sich der Fluss Köprülü wie eine Ader türkis durch die Landschaft schlängelt. Später verändert sich die Szenerie hin in eine mystische Landschaft mit erstaunlichen Felsformationen, die wie Schornsteine aus dem Boden ragen. Das große Theater von Selge ist von weithin zu erblicken. Dort angekommen, können Sie erst einmal bei Tee und Snacks die erste Etappe Revue passieren lassen. Später fahren Sie in eine familiengeführte Landpension, wo Sie unbedingt den frischen Fisch probieren sollten. Übernachtung in einer Pension. (Fahrzeit ca. 1h, 90 km, kurzer Transfer nach der Wanderung 20 Minuten; Gehzeit ca. 5-6h, 800 m? 75 m?, ca. 10 km).


Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)

Köprülü-Canyon-Nationalpark © Diamir

3. Tag : Von Selge nach Caltepe

Nach einer wunderbaren Nacht inmitten der Natur startet die heutige Etappe direkt am antiken Theater von Selge. Wer möchte, bekommt am Startpunkt gern auch noch einen Tee oder Kaffee gereicht. Es dauert nicht lang und Sie finden sich erneut in einem beinahe okkulten Tal gesäumt von schlotartigen Steintürmen wieder. Später öffnet sich das Gelände und der Blick in die weite Umgebung mit manchmal noch schneebedeckten Gipfeln am Horizont wird frei. Das kleine Gebirgsdorf Ören mit dem markant blauen Minarett ist von weithin zu sehen. Dort oder im nächsten Dorf bieten sich schöne Plätze für ein Mittagspicknick. Kurz bevor Sie Caltepe erreichen, wandern Sie auf einem herrlichen Panoramaweg direkt an einer Felskante (nicht ausgesetzt) und haben beste Aussichten auf Berge und Canyons. Die gemütliche Pension Ihres Gastgebers Erdinc ist herrlich am Rande des Dorfes gelegen und bietet eine wunderschöne Aussicht in die Umgebung. Ein leckeres Buffet am Abend rundet diesen schönen Tag ab. Übernachtung in einer Pension. (Gehzeit ca. 6-7h, 390 m?, 900 m?, 17 km).


Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)

Blick zu Tale © Diamir

4. Tag : Durch die Steinstadt von Kesme nach Kasimlar

Eine der schönsten Etappen erwartet Sie heute. Allein die Fahrt durch den Köprülü-Nationalpark, aussichtsreich über Serpentinen, ist beeindruckend. Im Dorfladen in Kesme können noch einmal Snacks und Softdrinks eingekauft werden. Dann verlassen Sie den Ort und sehen bereits am Horizont riesige Felsen auf Gipfeln thronen. Bis dorthin schlängelt sich der Weg durch ein felsiges Labyrinth. Das steinerne Hochplateau ist jedoch noch nicht das Ziel. In Passnähe kann es durchaus passieren, dass Ziegenhirten zum Tee einladen. Hier oben braucht es Ortskenntnis, denn der Pilgerpfad verliert sich ab und an. Toll ist die Passhöhe, die im Prinzip eine Hirtenwiese darstellt. Nach dem Pass bieten sich schöne Plätze für ein Picknick an. Von dort ist auch Kasimlar am gegenüberliegenden Berghang schon zu erspähen. Im Tal werden Sie vom Fahrer erwartet und zur Pension gebracht. Im kleinen Dorf gibt es eine kleine Bar, wo neben Tee auch ein Bierchen aus dem „geheimen“ Lager in der Werkstatt gereicht wird. Nach der langen Wanderung eine willkommene Erfrischung. Interessant ist auch, dass im Gastraum am späten Nachmittag die Brettspiele auf den Tisch kommen und dann intensiv gezockt wird. Übernachtung in einer Pension. (Fahrzeit ca. 45min., 40 km; Gehzeit ca. 6h, 500 m?, 810 m?, ca. 11 km).


Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)

Hirtin mit ihren Ziegen auf der Passhöhe © Diamir

5. Tag : Aussichtsreich über Hochweiden und Mischwälder zurück nach Kasimlar

Heute muss nicht gepackt werden, Ihre Sachen verbleiben in der Unterkunft. Sie wandern diesmal aus anderer Richtung kommend zur Paulus-Pension zurück. Dafür ist eine kurze Fahrt zum Ausgangspunkt notwendig und schon geht es auf einer Waldstraße hinauf zu den Tota-Weiden. Im geschützten Waldgebiet wachsen uralte Kiefern und Zedern. Durch die Bäume kann man den Weitblick bereits ausmachen. Später öffnet sich der Blick ins weite Tal und rechterhand hinauf zu Felsgipfeln. Die Wiesen laden immer wieder zu Rast ein. Sie haben es überhaupt nicht eilig und können diese schöne Etappe auch zur Entspannung nutzen. Eine alte verfallene Basilika nebst einer Ausgrabungsstelle stellen den kulturellen Beitrag zum aktiven Teil dar. Durch kleine Wäldchen, über Wiesen und Felder, wo Bauern ihre Äcker bestellen, erreichen Sie schließlich wieder Kasimlar. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 20 Minuten, 10 km; Gehzeit ca. 6h, 280 m? 800?, 15 km).


Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)

Wandern auf dem St. Pauls Trail © Diamir

6. Tag : Die Königsstraße von Adada

Die heutige Etappe zählt zweifelsohne zu den Höhepunkten der gesamten Reise. Das Fahrzeug bringt Sie kurz vor die Ortschaft Yeniköy, von wo es zu Fuß weitergeht. Man könnte meinen, dass man auf einer Hochfläche in Zentralasien ist, denn zahlreiche Pferde grasen hier völlig frei und nutzen die riesigen Flächen zum Auslauf. Später wechselt der markierte Weg wieder in Ginster- und Wildrosenbüsche. Sie werden die ersten antiken Ruinen von Adada erspähen. Diese stehen ebenfalls frei zugänglich wie in einem Open-Air-Museum in der Landschaft. Hauptsehenswürdigkeiten sind die Akropolis, Tempelanlagen, hellenistische Türme, die Basilika und das Theater, wo es sich anbietet, eine Pause einzulegen. Nun beginnt der schönste Teil der Wanderung auf der Pflasterstraße der König hinunter nach Sagrak. Durch eine weite Schlucht schlängelt sich der beeindruckende Steinpfad ins Tal. Später werden Sie vom Fahrer erwartet und fahren nach Egirdir. Die Stadt am gleichnamigen See ist unbedingt eine Stippvisite wert. Schon allein die Lage des Hotels auf der Halbinsel wird Sie ungemein beeindrucken. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 1,5h, 80 km; Gehzeit ca. 5-6h, 70 m?, 360 m?, 9 km).


Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)

Blick von derHotelterrasse in Egirdir © Diamir

7. Tag : Sivri Dagi (1720 m), Sagalassos und Antalya

Den Felsgipfel mit der türkischen Fahne können Sie bereits vom Hotel aus erblicken. Dorthin zu wandern, ist Ihr finales Ziel – und wir meinen, ob der Lage ein absolut lohnendes. Eine kurze Fahrt führt Sie zum Dorf Akpinar. Von dort benötigen Sie ca. zwei Stunden bis zum Gipfel. Der Weg ist nur im Gipfelbereich etwas steiler, aber nicht gefährlich. Genießen Sie den überwältigenden Blick über die Region und vor allem den See. Nach Rückkehr am Parkplatz fahren Sie über Isparta zur antiken Stadt Sagalassos und besichtigen diese bei einem Rundgang. Von allen bisher auf dieser Reise gesehenen Stadtanlagen ist diese am gewaltigsten und spektakulärsten. Die Rückfahrt führt Sie entlang einer landschaftlich reizvollen Strecke nach Antalya. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 2-3h, 490 m??, 7 km; Fahrzeit ca. 3h, 200 km).


Mahlzeiten: 1×(F/M)

DIAMIR Gipfelsturm Sivri Dagi (1720 m) © Diamir

8. Tag : Heimreise

Eine tolle Wanderwoche geht zu Ende. Schwelgen Sie noch lange in Erinnerungen und lassen Sie nach Rückkehr den Alltagsstress noch eine Zeit lang von sich abprallen. Rückflug von Antalya.


Mahlzeiten: 1×F

Leistungen

  • Flug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Antalya und zurück mit Turkish Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
  • Deutsch sprechende Reiseleitung
  • alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
  • alle Eintritte laut Programm
  • 4 Ü: Pension im DZ
  • 3 Ü: Hotel im DZ
  • Mahlzeiten: 7×F, 1×M, 5×M (LB), 5×A

Nicht enthaltene Leistungen

ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; optionale Ausflüge und Aktivitäten; Trinkgelder; Persönliches

Schwierigkeit: 2

Für die Tour sind Trittsicherheit und ausreichend Kondition für längere Etappen notwendig sowie Aufgeschlossenheit gegenüber anderer Mentalitäten, Sitten und Gebräuchen. Jeder Teilnehmer trägt nur seinen persönlichen Tagesrucksack. Teilweise können längere Tagestouren (je nach Befinden und Lust) in Absprache mit dem Wanderführer auch verkürzt werden. Der Fahrer kann an verschiedenen Punkten müde Wanderer aufnehmen und zur Unterkunft bringen. Daher wird kein Stress erzeugt, lange Wanderungen unbedingt schaffen zu müssen.

Reisedauer: 8 Tage

Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmer: 6 Maximalteilnehmer: 12

Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Unterkünfte

Im Gegensatz zu Reisen auf dem Lykischen Pfad sind die Unterkünfte einfacher und nicht in so großer Zahl vorhanden. Die touristische Infrastruktur ist noch nicht im großen Umfang erschlossen. Die Dörfer liegen weit abseits großer Städte und inmitten der Berge. Die Familien haben ihren Hof erweitert und bieten nun Unterkunft für Wanderer und Pilger. Alles läuft sehr familiär ab. Es ist alles sauber, mit viele Liebe und unter gegebenen Bedingungen für Gäste vorbereitet. Besondere Annehmlichkeiten wie Restaurantbetrieb und ad hoc Service durch Angestellte dürfen in den Bergen allerdings nicht überall erwartet werden.

Die hier benannten Hotels/Privatpensionen sind die auf dieser Reise vorrangig genutzten Unterkünfte. Wir haben die Unterkünfte für Sie vorreserviert. Sollte in Ausnahmefällen dennoch eine Alternative infrage kommen, weist diese Unterkunft einen ähnlichen Standard auf. Dies stellt keinen Minderungsgrund dar.

Zuschläge

  • Rail & Fly EUR 70

Hinweise

Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

Anbieter / Veranstalter: Diamir Erlebnisreisen GmbH, Loschwitzer Str. 58, 01309 Dresden

Termine

Unterwegs auf dem Paulus-Weg

Einzelzimmerzuschlag € 1800

10.06.2023Samstag, 10. Juni 2023 - Samstag, 17. Juni 2023
8 Tage / 7 Nächte

1570.00 EUR

 

Einzelzimmerzuschlag € 1800

02.09.2023Samstag, 2. September 2023 - Samstag, 9. September 2023
8 Tage / 7 Nächte

1570.00 EUR

 

Einzelzimmerzuschlag € 1800

16.09.2023Samstag, 16. September 2023 - Samstag, 23. September 2023
8 Tage / 7 Nächte

1570.00 EUR

 

Einzelzimmerzuschlag € 1800

30.09.2023Samstag, 30. September 2023 - Samstag, 7. Oktober 2023
8 Tage / 7 Nächte

1570.00 EUR

 

Kontakt

Diese Reise vermittelt Ihnen ein Reisebüro in Ihrer Nähe.

Reisebüroliste unter: http://www.aktives-reisebuero.de/karte

Aktives Reisebüro Netzwerk eG
Dorfgärten 2
78244 Gottmadingen
Deutschland

Telefon: +49 231 95 98 84 63
E-mail:info@aktives-reisebuero.de

Vertretungsberechtigter Vorstand: Timo Iserlohe, Alexander Growe

Registergericht: Freiburg im Breisgau
Registernummer: GnR 700010

Anbieter / Veranstalter: Diamir Erlebnisreisen GmbH, Loschwitzer Str. 58, 01309 Dresden